Surfkurse 2025
- Details
- Kategorie: Windsurfen
- Veröffentlicht: 14. März 2025
Passend zur Sommersaison bietet der Surfclub Warenorf wieder zwei Surfkurse auf seinem Vereinsgelände in Neuwarendorf an.
Der erste Kurs ist vom 9. bis 11. Mai, der zweite vom 30.5. bis einschließlich 1.6.2025.
Geschult wird traditionell auf dem Kottrupsee in Neuwarendorf, die Kurse beginnen freitagnachmittags und enden mit der Surfschein-Prüfung am Sonntag. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollten mindestens zwölf Jahre alt sein und sicher schwimmen können. Maximal umfasst eine Lehrgangsgruppe sechs Personen. Für Jugendliche kostet der Surfkurs 120 Euro, für Erwachsene 150 Euro. Bei Bedarf ist es auch möglich, nur die Surfscheinprüfung (Theorie + Praxis) nach einer kurzen theoretischen Ausbildung abzulegen. Dieses Angebot richtet sich an erfahrene Surfer, die beispielsweise für das Mieten von Material im Urlaub einen Surfschein benötigen. Die Kosten hierfür betragen 30 Euro.
Anmeldung und weitere Infos bei Dietmar Mersmann
02581/61915
oder unter
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Post ein Lehrheft inklusive einer CD.
Nachwuchs-Surfer fassen im Regatta-Betrieb Fuß
- Details
- Kategorie: Regatten (Externe Regatten)
- Veröffentlicht: 30. September 2024
Beim Finale der Windsurf-Bundesliga haben die beiden Youngster vom Surfclub Warendorf, Mats Gastreich und Lasse Stieler, am Wochenende einen Mittelfeldplatz erreicht. Für beide war es die erste Regatta-Saison – und sie konnten sich prompt behaupten.
Für beide ging es in dieser Saison erstmal nur darum, den Regattabetrieb kennenzulernen. Mats ist 13 und Lasse noch zwölf Jahre alt. Sie starteten daher bei den unter 15-Jährigen. Beim Bundesliga-Finale auf dem Dümmer in Niedersachsen waren insgesamt 23 Mädchen und Jungen in ihrer Altersklasse an den Start gegangen. Für sie gab es insgesamt vier Rennen bei recht unterschiedlichen Windverhältnissen, dabei hatte die Regattaleitung eigentlich zehn Starts vorgesehen. Am Freitag war es aber zu stürmisch, am Sonntag herrschte dann teilweise Flaute. „Ein seltsamer Regattaverlauf, aber die Jungs sind insgesamt zufrieden“, bilanzierte Mats‘ Vater Andreas. Mats und Lasse hatten in diesem Sommer an drei größeren Regatten teilgenommen: In Paderborn, Wesel und jetzt zum Schluss auf dem Dümmer.
Konnten sich in ihrer ersten Regatta-Saison behaupten: Lasse Stieler (links) und Mats Gastreich vom Surfclub Warendorf.
Rückenwind für Mats und Lasse in Wesel
- Details
- Kategorie: Regatten (Externe Regatten)
- Veröffentlicht: 09. September 2024
Zum zweiten Mal in dieser Saison haben Mats Gastreich und Lasse Stieler vom Surfclub Warendorf an einer Regatta der Bundesliga-West teilgenommen. Und am Ende konnten sich die beiden Jugendlichen über sehr gute Platzierungen freuen.
In der Starterklasse der unter 15-Jährigen landete Mats sogar auf dem ersten Platz, und knapp dahinter wurde Lasse Zweiter. Insgesamt waren in ihrer Altersklasse neun Jugendliche am Wochenende (7. und 8. September 2024) auf dem Auesee bei Wesel an den Start gegangen. Zeigte sich der Wind am Samstag noch sehr verhalten, frischte er am Sonntag merklich auf, ohne aber die beiden Warendorfer vor größere Probleme zu stellen.
Sie dürfte dieser Erfolg beflügeln, denn bei ihrer Bundesliga-Premiere Anfang Mai auf dem Lippesee bei Paderborn waren Mats und Lasse noch auf den Plätzen fünf und sieben gelandet. Der Trend zeigt also eindeutig nach oben. Nun bleibt abzuwarten, ob das erfolgreiche Duo in der kommenden Saison an allen Bundesliga-Regatten in der Region West teilnimmt. Die aktuelle Saison war eher als Schnupperphase angesehen worden.
Lasse Stieler (links) und Mats Gastreich vom Surfclub Warendorf kehrten voll zufrieden nach Warendorf zurück.
Vereinsfahrt 2024
- Details
- Kategorie: Vereinsfahrt
- Veröffentlicht: 10. Juni 2024
Durchaus wechselhafte Tage erlebte der Surfclub Warendorf bei seiner jährlichen Vereinsfahrt ans „Große Meer“ in Ostfriesland. Daran nahmen am langen Wochenende über Fronleichnam rund 50 Vereinsmitglieder teil. Das waren allerdings etwas weniger als in den Vorjahren.
Möglicherweise war der ein oder andere wegen der schlechten Wetterprognosen noch kurzfristig abgesprungen, dabei war es in Ostfriesland zwischendurch auch mal freundlich.
Offizieller Auftakt war am Fronleichnams-Abend das gemeinsame Grillen auf dem Campingplatz. Vereinschef Nils Goebeler wünschte den Teilnehmer einen guten Verlauf der viertägigen Vereinsfahrt und dazu vor allem passendes Surfwetter. Darauf mussten die Teilnehmer aber warten. Zunächst war noch ausreichend Zeit, um mit Vereinskameraden zu plaudern oder mit der Familie einen Ausflug in die nähere Umgebung zu machen, zum Beispiel nach Emden, Aurich oder Greetsiel.
Erst am Samstag wurde es im Laufe des Nachmittags immer sonniger und windiger – eine ideale Kombination für schönes Windsurfen, und zwar bis in den Abend hinein. Der Sonntag begann dann wieder grau, so dass die meisten mit einem guten Gefühl die Heimreise antreten konnten. Aller Voraussicht nach wird der Surfclub auch 2025 wieder ans Große Meer fahren.
Traditionell beginnt die Surffahrt mit einem gemeinsamen Grillen. Diesmal verzeichnete der Club etwas weniger Teilnehmer und Teilnehmerinnen als in den Vorjahren.