Westdeutsche Meisterschaft 2008 vorzeitig gesichert

Der Surfclub Warendorf hat sich nach drei von vier Regatten in der 1. Bundesliga West vorzeitig die Westdeutsche Meisterschaft 2008 gesichert. Mit einem Tagessieg am 17. August auf dem Auesee in setzte sich der SCW bereits vor dem letzten Wettkampf am 30./31. August auf dem Elbsee in Hilden uneinholbar von den Verfolgern ab.

Das Gastspiel am Auesee war allerdings alles andere als ein Vergnügen: Nachdem bereits samstags alle Wettfahrten wegen Flaute abgesagt worden waren, konnten am Sonntag bei Schwachwindverhältnissen auch nur zwei Durchgänge regelkonform durchgeführt werden.

Angesichts der schwierigen Verhältnisse zeigte das Team aus Warendorf eine gute Leistung, profitierte allerdings von einer personellen Schwächung des amtierenden Deutschen Meisters Paderborner Yachtclub I, der mit Platz drei in Wesel deutlich unter seinen Möglichkeiten blieb. Zwischen Paderborn und Tagessieger Warendorf schob sich überraschend noch der TV Bruckhausen, sodass sich die Warendorfer Konkurrenz im bisherigen Saisonverlauf gegenseitig die Punkte abgejagt hat. Fest steht indes, dass der SCW mit nunmehr zwei Tagesiegen in Paderborn und Wesel und einem zweiten Platz in Zülpich vorzeitig Westdeutschen Meister ist - der bislang größte sportliche Erfolg in der Vereinsgeschichte des SCW.

Yannick Wild, Malte Kumpf und Alexander Becker zeigten in Wesel mit den Plätzen zwei, drei und fünf in der Einzelwertung, was die Stärke des Warendorfer Bundesliga-Teams 2008 ist: die Ausgeglichenheit. Denn auch wenn immer nur die besten zwei Fahrer eines Teams in die Wertung kommen, sind starke Surfer auf den Positionen drei und vier wichtig, um Ausfälle in einzelnen Wettfahrten kompensieren zu können. Mannschaftskapitän Stefan Sieme blieb mit Platz 14 unter seinen Möglichkeiten.

Als weitere Surfer aus Warendorf waren Torsten Everwand und Nachwuchstalent Niklas Mersmann in Wesel am Start. Während Everwand in der Gesamtwertung der Auesee-Regatta der RTG Wesel im Einzel auf dem 18. Platz im Mittelfeld landete, dominierte der zwölfjährige Niklas die Jugendklasse („Formel J“) nach Belieben, setzte sich gegen fünf weitere Konkurrenten, die zum Teil deutlich älter waren, souverän durch und holte sich den Gesamtsieg.


Wesel
Das Foto zeigt die erfolgreichen Teilnehmer des Surfclub Warendorf nach der Auesee-Regatta in Wesel: (v.l.) Yannick Wild, Niklas Mersmann, Stefan Sieme, Alexander Becker, Torsten Everwand und Malte Kumpf. Bild: Gabi Wild

Tabellenführung in der 1. Surf-Bundesliga West verteidigt

Auf dem Zülpichsee bei Köln reichte am Wochenende des 17./18. Mai ein zweiter Platz hinter dem Masterteam des Paderborner Yachtclub (2), um in der Gesamtwertung nach zwei von vier angesetzten Regatten Spitzenreiter zu bleiben.

Nach dem Auftaktsieg des SCW vor drei Wochen in Paderborn präsentierten sich in Zülpich zwei erstarkte Paderborner Teams, die nachhaltig unter Beweis stellen wollten, dass sich der Yachtclub als amtierender Gesamtdeutscher Meister im Kampf um die Westdeutsche Meisterschaft die Butter nicht so ohne weiteres vom Brot nehmen lassen will. Vor allem Paderborn 2, das, anders als zum Saisonauftakt, diesmal in Bestbesetzung angetreten war, unterstrich seine Ambitionen. Mit dem hauchdünnen Vorsprung von einem Punkt siegte das Master-Team des PYC (48 Punkte) vor dem Surfclub Warendorf und dem Team PYC I, das nach dem ersten Regattatag in Zülpich noch in Führung gelegen hatte.
Damit kristallisiert sich in der Bundesliga West ein hoch spannender Dreikampf zwischen dem SC Warendorf und den beiden Paderborner Teams heraus. Der Rest (gemeldet sind 15 Mannschaften) spielt bei der Titelvergabe im Westen schon jetzt praktisch keine Rolle mehr. Nach zwei Regatten führt der SC Warendorf die Tabelle mit 38 Punkten an vor Paderborn 2 (36) und Paderborn 1 (35), dem amtierenden Deutschen Meister.

Das Warendorfer Team trat an Zülpich erstmals mit seinem Neuzugang Malte Kumpf an, musste indes auf Alexander Becker verzichten, der wegen bevorstehender Klausuren zu Hause geblieben war. Kumpf, in der Jahresrangliste der Deutschen Windsurfing-Vereinigung (DWSV) bester Warendorfer, konnte sein Potenzial in Zülpich allerdings noch nicht voll abrufen. Ein neues Segel, mit dem er den ersten Wettkampf bestreiten wollte, erwies sich als ungeeignet für die am vergangenen Wochenende vorherrschenden Mittelwindverhältnisse. Gleich nach dem verpatzten ersten Lauf wechselte Kumpf auf sein altes Segel, kam infolge des unplanmäßigen „Boxenstopps“ aber zu spät zum zweiten Durchgang, Die zwei verschenkten Läufe waren für ihn nicht mehr wettzumachen, so dass er nur im dritten Durchgang Punkte für das Team holte und am Ende in der Einzelwertung mit Platz 6 noch gut zufrieden sein konnte. Klasseleistungen zeigten Yannick Wild (Platz 2 in der Einzelwertung von 37 Surfern), der in allen sechs Läufen Punkte holte und einmal sogar erster vor dem überragenden Gesamtsieger Philipp Oesterle (Paderborner YC 1) wurde, und Stefan Sieme (Rang 5), der fünfmal für den SC Warendorf punktete.

Für die Bundesliga-Fahrer des SCW beginnt jetzt die wettkampffreie Sommerpause, in der mehr das Spaß-Surfen angesagt ist. Mit zwei Regatten in Wesel und Hilden geht die Liga-Saison 2008 erst ab Mitte August weiter, das Bundesliga-Finale der besten Teams aus ganz Deutschland, bei dem Warendorf und die beiden Paderborner Mannschaften zum Favoritenkreis zu rechnen sind, wird vom 19. bis 21. September in auf dem Tenderingsee in Bruckhausen (Niederrhein) stattfinden.






Das Regattateam des Surfclub Warendorf mit (v.l.) Stefan Sieme, Yannick Wild und Malte Kumpf verteidigte am Wochenende auf dem Zülpichsee bei Köln mit Erfolg die Tabellenführung in der 1. Surf-Bundesliga West.



Das Regattateam des Surfclub Warendorf mit (v.l.) Yannick Wild, Malte Kumpf und Stefan Sieme verteidigte am Wochenende auf dem Zülpichsee bei Köln mit Erfolg die Tabellenführung in der 1. Surf-Bundesliga West.

Tagessieg führt an die Tabellenspitze

Warendorf/Paderborn. Auftakt nach Maß für den Surfclub Warendorf beim Start indie neue Saison in der 1. Windsurf-Bundesliga: Auf dem Lippesee in Paderbornholten sich Yannick Wild, Alexander Becker und Stefan Sieme am 26. und 27. April den Tagessieg und setzen sich damit an die Tabellenspitze in der WestdeutschenMeisterschaft.

"Das war der erste Streich. So kann es gerne weitergehen", freute sichMannschaftskapitän Stefan Sieme (32 Jahre) über das tolleMannschaftsergebnis. Gleich bei der ersten Regatta hatte der SCW den ärgstenKonkurrenten, den amtierenden Deutschen Meister Paderborner Yachtclub, aufPlatz zwei verwiesen. Und das, obwohl der neue Top-Fahrer Malte Kumpf zumersten Liga-Einsatz noch nicht zur Verfügung stand. Der 24-Jährige, derbereits mit dem WCW Lippstadt Deutscher Meister (2006) geworden war und dernach zehn erfolgreichen Jahren zu seinem Stammverein nach Warendorfzurückgekehrt ist, wird erst beim nächsten Termin auf dem Zülpichsee beiKöln ins Geschehen eingreifen.

Er verstärkt dann ein Team, das sich in Paderborn als ausgeglichenes Triopräsentierte und verdient, wenn auch nur knapp vor dem Team des Ausrichterslandete: Um sechs Punkte hatte sich Warendorf am Ende vor dem Deutschen Meisterplatziert, und zum Drittplatzierten, dem TV Bruckhausen, waren gar 22 Punkte"Luft". Die starke Teamleistung drückt sich auch in denEinzelplatzierungen aus, denn hinter den Top-Fahrern der Konkurrenz, PhilippOesterle (Paderborn) und Thomas Kleine (Bruckhausen), belegten Yannick Wild (19Jahre), Alexander Becker (21 Jahre) und Stefan Sieme die Pätze drei bis fünfvon insgesamt 44 gemeldeten Teilnehmern aus zwölf Mannschaften.

Bemerkenswert ist nicht nur die Ausgeglichenheit des Teams (Becker und Wildpunkteten jeweils in vier von fünf Läufen fürs Team, Sieme zweimal), sondernauch, dass das Trio selbst bei höchst unterschiedlichen Bedingungen gutunterwegs war: Bei Schwachwind am Samstag holte der SCW vor allem dankAlexander Becker, der sich an seinem 21. Geburtstag bärenstark an die Spitzeder Gesamtwertung gepumpt hatte, den Vorsprung, von dem der SCW am Sonntag beimehr Wind zehren konnte. Hier hielten die Starkwind-Spezialisten Wild undSieme die Position - "unter dem Strich eine ideale Konstellation", zeigtsich der Mannschaftskapitän optimistisch auch für den weiteren Saisonverlauf.

Neben dem Bundesliga-Trio waren noch zwei weitere Warendorfer Surfer inPaderborn am Start: Torsten Everwand (27 Jahre) landete als Einzelfahrer aufPlatz 16 in der Gesamtwertung, und Niklas Mersmann (12 Jahre) holte sich denPokal in der Jugendklasse. Einziger Wermutstropfen für die Nachwuchshoffnungdes SCW bei seiner ersten Regatta außerhalb des Vereins: Es war nur einweiterer Konkurrent angetreten, und der konnte ihm in keinem der fünf Läufedas Wasser reichen. Spaß hat es ihm trotzdem gemacht: "Beim nächsten Malaber würde ich mich lieber mit mehr Konkurrenten messen."



Siegreiches Trio bei einem Bojenmanöver dicht beieinander:(v.l.) Alexander Becker (GER-542), Stefan Sieme (GER-988) und Yannick Wild(GER-245) vom Surfclub Warendorf schlugen zum Auftakt in der 1. Surf-BundesligaWest gleich den amtierenden Deutschen Meister Paderborner YC.


Die ersten ?Pokale? mit ?Marschverpflegung? für dieSaison: (v.l.) Yannick Wild, Stefan Sieme und Alexander Becker verwiesen amWochenende auf dem Lippesee gleich den Gastgeber und amtierenden DeutschenMeister Paderborner Yachtclub auf Rang 2. In der Einzelwertung belegte das Trioaus Warendorf die Plätze drei, vier und fünf.


Nachwuchshodffnung auf Erfolgskurs: Niklas Mersmann (12) ging inPaderborbn erstmals außerhalb des Vereins bei einer Regatta an den Start. Aufdem Lipeesee gewann er in der Jugendklasse "Formal J" gleich den Pokal.

Die Rückkehr eines „verlorenen Sohns“ nährt beim Regattateam des Surfclub Warendorf die Hoffnung, anno 2008 vielleicht den größten sportlichen Erfolg der Vereinsgeschichte feiern zu können. Mit Malte Kumpf als Spitzenfahrer will das Bundesliga-Team in diesem Jahr den Angriff auf die Spitze bei der deutschen Mannschaftsmeisterschaft wagen.

Nach Platz 7 im Jahr 2006 und Platz 5 im vorigen Jahr peilt das Team um Kapitän Stefan Sieme 2008 einen Platz unter den Top-3 der deutschen Surfteams an. Die Hoffnung hat einen Namen, denn mit der Rückkehr von Malte Kumpf (24, kleines Foto) zum SCWAF hat die Mannschaft nun einen Spitzenfahrer in ihren Reihen, der eine ideale Ergänzung zu dem starken Trio Yannick Wild (19), Alexander Becker (21) und Stefan Sieme (32) darstellt. Denn mit Kumpf verstärkt ein Top-Fahrer das Team, das sich in den vergangenen Jahren als eine der ausgeglichensten Mannschaften der 1. Bundesliga einen Namen gemacht hat. Mit der neuen „Nummer eins“ im Team sollen nun Siege her. „Wir sind glücklich, dass Malte sich bereiterklärt hat, unser Team zu verstärken“, freut sich Kapitän Stefan Sieme auf die neue Saison. Dabei ist Kumpf kein „Fremdimport“, sondern ein „Eigengewächs“. Der Sohn von Vereins-Mitbegründer Pit Kumpf, Vizepräsident der Deutschen Windsurfing Vereinigung (DWSV), war immer als SCW-Mitglied bei nationalen und internationalen Regatten gestartet, hatte aber in der Bundesliga seit vielen Jahren die Farben des WCW Lippstadt vertreten. Als Jugendlicher war er, als bei seinem Stammverein (noch) keine Perspektive für ein schlagkräftiges Regattateam in Sicht war, zum Nachbarverein an den Möhnesee gewechselt. Nun also die Rückkehr nach Warendorf: Auch wenn er aus zeitlichen Gründe nicht alle Regatten in der 1. Bundesliga West wird mitfahren können – der neue (alte) Spitzensurfer des SCWAF will das Team zum Bundesligafinale im September auf den Tenderingsee (Hünxe-Bruckhausen) führen, und vielleicht sogar aufs „Treppchen“. Während Kumpf und Sieme (Prüfungen/Studium) diesmal auf das Frühjahrs-Training in Kroatien verzichten mussten, bereiteten sich die SCW-Nachwuchsfahrer Yannick Wild und Alexander Becker in den Osterferien vor der Küste Istriens auf die neue Saison vor. Bei wechselnden Windrichtungen und Windstärken bis zu 6 bot das Revier zwischen den vorgelagerten Inseln hervorragende Bedingungen - immerhin bei Wassertemperaturen um 12 Grad, aber zum Teil deutlich kälterer Luft.

Auch für die Ligasaison 2008 kann das Regattateam des SCW auf Hilfe aus der örtlichen Wirtschaft bauen. Die einzige Warendorfer Sportmannschaft mit mittlerweile dreijähriger Erstliga-Erfahrung wird unter anderem von der Sparkasse Münsterland Ost und dem Sassenberger Caravanproduzenten TEC unterstützt.


Saisonvorbereitung in Kroatien: Die beiden Youngster aus dem Bundesliga-Team des Surfclub Warendorf, (v.l.) Yannick Wild und Alexander Becker, nahmen in den Osterferien in Kroatien das Training für die neue Saison auf.


Mit Malte Kumpf als dem neuen Spitzenfahrer will das Bundesliga-Team des Surfclub Warendorf in der Saison 2008 den Angriff auf die Top-3 der deutschen Surfvereine wagen.

 

Aktuelle Seite: Home Windsurfen Regatten