Saisoneröffnung am 28. April, ab 14.00 Uhr
- Details
- Kategorie: Home
- Veröffentlicht: 15. April 2018
Liebe Surf- und Wassersportfreunde,
ich möchte euch zur Saisoneröffnung einladen. Sie findet am 28. April ab 14.00 Uhr statt. Wir organisieren wie in den letzten Jahren einen Surfbasar. Und später gibt es auch einen Imbiss. Ihr seid auch hier herzlichen willkommen!
Freundliche Grüße
H.-P. Wehmeyer
Beim Bundesligafinale nicht unter den Top-Ten
- Details
- Kategorie: Regatten (Externe Regatten)
- Veröffentlicht: 20. September 2017
Warendorf/Xanten. Beim großen Bundesligafinale der Windsurfer am Wochenende (15.-17.09.2017) musste der Surfclub den meisten anderen Teams den Vortritt lassen. In der Endabrechnung landete der Surfclub Warendorf auf Platz elf im Feld der 18 Mannschaften. Deutscher Meister in der Teamwertung der Raceboarder wurde wie im Vorjahr der RSC Chiemsee, vor den beiden Teams aus Großenbrode an der Ostsee.
Eigentlich hatte die Warendorfer Crew schon einen Platz unter den Top-Ten ins Auge gefasst, daher sei das Team „nicht wirklich zufrieden“, bilanzierte der Warendorfer Regattasurfer Ralf Klabuhn. Aber das eher mäßige Abschneiden hat aus seiner Sicht auch Gründe. So war Louis Eickhoff schon erkältet und mit Fieber zur Regatta angereist und musste am zweiten Tag nach Hause fahren. Lukas Kieskemper hingegen konnte erst zur vierten Wettfahrt an den Start gehen, da er beim Regattaauftakt noch in seiner Ausbildung gefordert war. Daher konnten Eickhoff und Kieskemper nur einen Bruchteil der möglichen Punkte einfahren.
Aber auch rein sportlich lief es nicht rund - mitunter wählten die Regatta-Surfer im Vergleich zur Konkurrenz den schlechteren Kurs oder machten technische Fehler: Anfangs aussichtsreiche Positionen waren dann schnell verspielt. Auch glaubt Ralf Klabuhn, dass sein Team nicht mehr mit den modernsten Segeln und leistungsfähigsten Boards unterwegs war. Das Regatta-Material des Vereins sei inzwischen in die Jahre gekommen. Gerade bei schwachem Wind hätten top-ausgerüstete Teams da einen Vorteil gehabt.
Dass das Bundesligafinale für die Warendorfer unter keinem guten Stern stand, spiegelte sich auch in der Einzelwertung der 54 Starter wieder. Ralf Klabuhn war mit dem 31. Platz noch der beste, gefolgt von Lukas Kieskemper und Louis Eickhoff. Tanja Spradley konnte als viertes Teammitglied zwar einige Achtungszeichen setzen, insgesamt aber nichts am Gesamtergebnis ändern.

Zu dritt beendete der Surfclub Warendorf das Bundesliga-Finale:mit Lukas Kieskemper, Tanja Spradley und Ralf Klabuhn (von links). Louis Eickhoff musste krankheitsbedingt vorher abreisen.
Gute Stimmung beim Sommerfest
- Details
- Kategorie: Home
- Veröffentlicht: 11. September 2017
Es war zwanglos, lustig und unterhaltsam – das Sommerfest des Surfclubs am Samstag (26. August) am Kottrupsee. Rund 40 Mitglieder und auch einige Surfer befreundeter Clubs waren der Einladung gefolgt. Gekoppelt war das gesellige Beisammensein mit einer Regatta im Rahmen des 3-Seen-Cups. Bei diesem Cup handelt es sich um eine Regatta-Serie, die die drei Vereine aus Hörstel, Nordhorn und Warendorf auf ihren jeweiligen Gewässern organisieren. Auf dem Warendorfer Kottrupsee ging rund ein Dutzend Surfer an den Start, aber nur am Samstag. Am Sonntag herrschte Flaute, so dass die Gäste nach einem ausgiebigen Frühstück wieder nach Hause fuhren.
Mäßiges Regatta-Ergebnis in Paderborn
- Details
- Kategorie: Regatten (Externe Regatten)
- Veröffentlicht: 06. Juni 2017
Warendorf. Zum ersten Mal in dieser Saison konnte sich das Regattateam des Surfclubs Warendorf keinen Platz auf dem Siegerpodest ergattern. In Paderborn landete es am 20./21. Mai 2017 auf dem vierten Platz, hinter Paderborn, Mainz und einer weiteren Paderborner Crew. An diesem dritten Bundesligawochenende bestand das Warendorfer Team nur aus Lukas Kieskemper und Louis Eickhoff, die übrigen hatten abgesagt. Im Feld der 44 Starter landete Lukas auf dem achten und Louis Eickhoff auf dem sechzehnten Platz. Als Einzelstarter mit nach Paderborn gefahren war Niklas Siems (Foto). Am Ende sprang Platz 21 für ihn heraus. In der Wertung der unter 20-Jährigen war er damit aber immerhin noch der Zweitbeste.
Niklas Siems war als Einzelstarter in Paderborn am Start.