Vorstellung des Vereins in der aktuellen Surf (03-2021)
- Details
- Kategorie: Presseberichte
- Veröffentlicht: 06. März 2021
In der aktuellen Ausgabe des Surf Magazins (03-2021) werden Surfvereine der Region West in Deutschland vorgestellt. Dabei auch unser Verein.
Wer die "Surf" nicht gekauft oder abonniert hat, kann zumindest unseren Bericht hier nachlesen.
Link zur Internetseite des Surf Magazins: www.surf-magazin.de
Jahreshauptversammlung 2020 - Rückblick
- Details
- Kategorie: Jahreshauptversammlung
- Veröffentlicht: 26. Mai 2020
Wegen der Corona-Krise steht auch der Surfclub Warendorf vor einer ungewissen Saison. Hinter nahezu allen geplanten Veranstaltungen steht ein dickes Fragezeichen. Das wurde auf der Jahreshauptversammlung am Samstag am Vereinsheim am Kottrupsee deutlich.
Rund zwei Dutzend Mitglieder waren gekommen, teilweise trugen sie Schutzmasken und achteten auf die gebotene Distanz. Vorsichtshalber hatte der Vorstand die Jahreshauptversammlung ins Freie verlegt, Corona bestimmte dann auch weite Teile der Diskussionen unter freiem Himmel.
Für den Verein ist unklar, ob er in diesem Sommer noch Surfkurse wird anbieten können. Die geplante Sommer-Party „Summer & Surf“ wurde bereits gestrichen und auch die traditionelle Vereinsfahrt am Fronleichnams-Wochenende an das „Große Meer“ in Ostfriesland wird ohne gesellige Abende auskommen müssen, berichtete der Vereinsvorsitzende Nils Goebeler. Um den Surfbetrieb unter Beachtung der Corona-Schutzvorkehrungen am heimischen Kottrupsee durchzuführen, kalkuliert Kassenwartin Birgit Everwand Extra-Ausgaben in Höhe von etwa 1.000 Euro ein.
Während das sportliche Vereinsleben vorerst stagniert, gibt es gravierende Veränderungen in der Verwaltung des Vereins. Nach 32 Jahren im Vorstand nahm Vereinslegende Hans-Peter („Happi“) Wehmeyer Abschied. Sichtlich bewegt bedankte er sich für das jahrzehntelange Vertrauen, zuletzt war der 70-Jährige Geschäftsführer des Clubs. Wehmeyer betonte, ihm sei es immer darum gegangen, ein attraktives,Sportangebot für die Menschen in und um Warendorf zu schaffen, dabei die Interessen des Sports mit denen des Naturschutzes am Kottrupsee unter einen Hut zu bringen. „Aber irgendwann muss man sagen, nun ist es gut“, betonte der gebürtige Rheinländer. Neuer Geschäftsführer wird mit Wirkung zum 1. Juni der 39-jährige Tim Viefhues. Er war bislang zweiter Vorsitzender des Clubs. Auf diesen Posten wählten die Vereinsmitglieder Max Siebeneck. Er gehörte dem Vorstand bereits als Umweltwart an und wird diese Aufgabe auch behalten.
BZ: Der scheidende Geschäftsführer Hans-Peter Wehmeyer (rechts) kennt sich mit Akten aus – eine erste übergibt er symbolisch seinem Nachfolger Tim Viefhues.
BZ: Ungewöhnliche Jahreshauptversammlung des Surfclubs Warendorf: Im Freien und mit Distanz zum Nachbarn diskutieren die Vereinsmitglieder, wie sich die Corona-Krise auf das Vereinsleben auswirkt.
BZ: Ein kleines Geschenk und viele Worte des Dankes – Vereinschef Nils Goebeler (links) verabschiedet Hans-Peter Wehmeyer. 32 Jahre lang hatte er verschiedene Posten im Vorstand inne, zuletzt den des Geschäftsführers.
Bundesligafinale 2019 am Dümmer - Ergebnis
- Details
- Kategorie: Regatten (Externe Regatten)
- Veröffentlicht: 09. September 2019
Beim großen Bundesliga-Finale ist dem Surfclub Warendorf zwar nicht der erhoffte Sprung unter die ersten Zehn gelungen, zufrieden war das Team trotzdem. Bei dem Regatta-Wochenende auf dem Dümmer See in Niedersachsen landete es am vergangenen Wochenende (6.-8. September) auf dem zwölften Platz. Insgesamt waren 23 Mannschaften am Start.
Für Warendorf also ein Platz im Mittelfeld, entsprechend fiel auch die Einzelwertung aus. Mit Platz 32 war Ralf Klabuhn der Beste, knapp dahinter Louis Eickhoff (33) und Lukas Kieskemper (35). Niklas Siems konnte aus persönlichen Gründen nicht schon am Freitag starten und musste daher auf Punkte verzichten. Er landete am Ende auf dem 61. Platz. Sicher hätte er sich noch weiter nach vorne schieben können, wenn auch am Sonntag noch gesurft worden wäre. Aber da war es auf dem Dümmer lange neblig und windstill, so dass keine Wettfahrt mehr angesetzt wurde. So blieben für Siems nur die „Samstags-Punkte".
Der zwölfte Platz ist für den Surfclub Warendorf zwar kein herausragendes Ergebnis, zufrieden ist Teamcoach Ralf Klabuhn trotzdem. Schließlich sei die gesamte deutsche Elite der Raceboardfahrer auf dem Dümmer an den Start gegangen, von daher habe sich sein Team gut behauptet. Und die Favoriten setzten sich erwartungsgemäß durch. Gleich zwei Mannschaften aus Großenbrode an der Ostsee surften aufs Treppchen, die Silbermedaille ging an den RSC Chiemsee.
Ganz ordentlich fiel auch die Premiere von Hannes Baumewerd aus. Der 15-Jährige vom Surfclub Warendorf war zum ersten Mal bei einer Deutschen Meisterschaft dabei. Er fuhr auf dem Dümmer in der Einzelwertung der unter 17-Jährigen wacker mit und landete am Ende auf dem 22. von insgesamt 36 Plätzen.

BZ: Gruppenfoto zwischen den Regatten mit Ralf Klabuhn, Lukas Kieskemper, Niklas Siems und Louis Eickhoff (von links). In der Endabrechnung landete das Team auf Platz zwölf.
Bundesligafinale 2019 am kommenden Wochenende
- Details
- Kategorie: Regatten (Externe Regatten)
- Veröffentlicht: 02. September 2019
Für den Surfclub steht am kommenden Wochenende (6. bis 8. September) der größte sportliche Kraftakt dieser Saison an: das Bundesliga-Finale auf dem Dümmer See in Niedersachsen. Der Surfclub hat sich als Dritter der Bundesliga-West für das Finale der besten deutschen Raceboardteams qualifiziert.
Auf dem Papier hat der Surfclub nur eine Außenseiterchance. Die Top-Favoriten im Feld der 17 Teams kommen von der Ostsee, vom Chiemsee und auch aus NRW. Für die Warendorfer Crew wäre ein Platz unter den ersten zehn gut, unter den ersten acht sogar „super", sagt Ralf Klabuhn, Sportwart des Surfclubs, und selbst auch Regattafahrer. Mit ihm gehen Niklas Siems, Lukas Kieskemper und Louis Eickhoff für Warendorf an den Start.
Mit dabei ist auch der 15-jährige Hannes Baumewert. Er startet bei der Deutschen Jugendmeisterschaft, die ebenfalls auf dem Dümmer stattfindet. Bei seiner Premiere in der Klasse der U-17-Fahrer kann er ganz gelassen an den Start gehen. Gleichwohl traut ihm Ralf Klabuhn durchaus zu, wacker mitzufahren. „Letzter wird er sicherlich nicht."
Weil es bis zum Dümmer nicht allzuweit ist, dürften auch einige andere Mitglieder des Surfclubs dorthin reisen, um das Raceboard-Team und Youngster Baumewert anzufeuern. Zudem feiert die große deutsche Surfergemeinde ein Jubiläum – es ist ihre inzwischen 30. Bundesliga-Saison. Einmal, und zwar 2008, ging der Meisterpokal dabei nach Warendorf. Den Titel holten damals Stefan Sieme, Alexander Becker, Yannick Wild und Malte Kumpf.
BZ: Zuverlässiger Punktelieferant in dieser Saison war auch Lukas Kieskemper (im Vordergrund). Auf dem Dümmer muss er eine Top-Leistung bringen, damit das Team unter die Top-Ten kommen kann.