Unsere Vereinschronik
Der Surfclub Warendorf e.V. ging aus der 1978 von Christian Kobisch gegründeten Surf Interessen Gemeinschaft (SIG) hervor.
Die SIG war eine eine lockere Gemeinschaft von zunächst – laut Benutzungsordnung – „maximal 15 Surfern“ auf dem Gelände.
1980 übergab Christian Kobisch die Leitung der SIG an Dietmar Mersmann. Zu den Surfern der ersten Stunde gehörten unter anderem Pit Kumpf, Dieter Kuszinna und Dieter Plura.
Mitte der 1980er Jahre gehörten der SIG bereits mehr als 60 registrierte Surfer und Surferinnen an. Eine Vereinsgründung lag auf der Hand, vor allem aus rechtlichen und finanziellen Gründen, denn der See steht den Surfern nicht mehr kostenlos zur Verfügung. Für die Zahlung der Pacht reicht ein lockerer Zusammenschluss nicht mehr aus.

Hier die Entwicklung unseres Vereins:
1986
- Gründungsversammlung am 19. März mit 13 Personen
- erste ordentliche Mitgliederversammlung am 24. Mai mit 94 Mitgliedern
- Umzug vom nördlichen (alten) an den südlichen See zur Mitte des Südufers.
1987
- das 300. Mitglied, Hans Jürgen Schröder, wird geehrt
1989
- erste Vereinsfahrt zum Veluwemeer
- im gleichen Jahr Beitritt zum DSV
1991
- Erstmals starten zwei Mannschaften des SCWAF in der 1. Bundesliga West. Insgesamt nehmen 46 Mannschaften teil.
2000
- Erneuter Umzug: dieses Mal an die Grenze zum Campingplatz.
- Hierdurch gibt es die Möglichkeit, ein Vereinsheim mit Schulungs- und Aufenthaltsraum, Materiallager und Sanitärraum zu installieren.
2003
- Neben dem langjährigen Surflehrer Pit Kumpf erhalten vier weitere Ausbilder die Schulungslizenz.
2008
- Die Bundesligamannschaft wird Deutscher Meister, und zwar mit Stefan Sieme, Yannick Wild, Alexander Becker und Malte Kumpf.
2011
- Der Surfclub feiert sein 25- jähriges Jubiläum.
2012
- Die Regattasurfer des Surfclub Warendorf e.V. werden Deutscher Jugendmeister in der Windsurf-Bundesliga.
2013
- Das Jugendteam mit Markus Bouhier, Niklas Mersmann, Lukas Kieskemper und Louis Eickhoff verteidigt seinen Titel.
2014
- Das Jugendteam wird wieder Deutscher Meister, ihm gelingt damit das Triple.
2015
- Auch 2015 wird das Team Deutscher Jugendmeister (U20) – diesmal mit Markus Bouhier, Lukas Kieskemper und Meike Wallochny.
- Der Hörsteler Markus Bouhier, dier seit 2013 für den Surfclub Warendorf startet, wird Jugendweltmeister der Raceboardfahrer. Bouhier gewinnt auch die deutsche Jugendmeisterschaft.
2019
- Das Stand-up-Paddling (SUP) hält Einzug und der Verein investiert erstmals Geld hierfür.
2020
- Die Corona-Pandemie beginnt und lähmt das Vereinsleben.
2021
- In der Pandemie steigt die Zahl der Mitglieder stark an. Der Grund dürfte das attraktive Clubgeände sein. Der Verein erlässt einen Aufnahmestopp.
2022
- Mittwochs gibt es nun ein eigenes SUP-Training. Endlich wieder ein Sommer ohne nennenswerte Corona-Auflagen.