Jahreshauptversammlung 2020 - Rückblick
- Kategorie: Jahreshauptversammlung
Wegen der Corona-Krise steht auch der Surfclub Warendorf vor einer ungewissen Saison. Hinter nahezu allen geplanten Veranstaltungen steht ein dickes Fragezeichen. Das wurde auf der Jahreshauptversammlung am Samstag am Vereinsheim am Kottrupsee deutlich.
Rund zwei Dutzend Mitglieder waren gekommen, teilweise trugen sie Schutzmasken und achteten auf die gebotene Distanz. Vorsichtshalber hatte der Vorstand die Jahreshauptversammlung ins Freie verlegt, Corona bestimmte dann auch weite Teile der Diskussionen unter freiem Himmel.
Für den Verein ist unklar, ob er in diesem Sommer noch Surfkurse wird anbieten können. Die geplante Sommer-Party „Summer & Surf“ wurde bereits gestrichen und auch die traditionelle Vereinsfahrt am Fronleichnams-Wochenende an das „Große Meer“ in Ostfriesland wird ohne gesellige Abende auskommen müssen, berichtete der Vereinsvorsitzende Nils Goebeler. Um den Surfbetrieb unter Beachtung der Corona-Schutzvorkehrungen am heimischen Kottrupsee durchzuführen, kalkuliert Kassenwartin Birgit Everwand Extra-Ausgaben in Höhe von etwa 1.000 Euro ein.
Während das sportliche Vereinsleben vorerst stagniert, gibt es gravierende Veränderungen in der Verwaltung des Vereins. Nach 32 Jahren im Vorstand nahm Vereinslegende Hans-Peter („Happi“) Wehmeyer Abschied. Sichtlich bewegt bedankte er sich für das jahrzehntelange Vertrauen, zuletzt war der 70-Jährige Geschäftsführer des Clubs. Wehmeyer betonte, ihm sei es immer darum gegangen, ein attraktives,Sportangebot für die Menschen in und um Warendorf zu schaffen, dabei die Interessen des Sports mit denen des Naturschutzes am Kottrupsee unter einen Hut zu bringen. „Aber irgendwann muss man sagen, nun ist es gut“, betonte der gebürtige Rheinländer. Neuer Geschäftsführer wird mit Wirkung zum 1. Juni der 39-jährige Tim Viefhues. Er war bislang zweiter Vorsitzender des Clubs. Auf diesen Posten wählten die Vereinsmitglieder Max Siebeneck. Er gehörte dem Vorstand bereits als Umweltwart an und wird diese Aufgabe auch behalten.
BZ: Der scheidende Geschäftsführer Hans-Peter Wehmeyer (rechts) kennt sich mit Akten aus – eine erste übergibt er symbolisch seinem Nachfolger Tim Viefhues.
BZ: Ungewöhnliche Jahreshauptversammlung des Surfclubs Warendorf: Im Freien und mit Distanz zum Nachbarn diskutieren die Vereinsmitglieder, wie sich die Corona-Krise auf das Vereinsleben auswirkt.
BZ: Ein kleines Geschenk und viele Worte des Dankes – Vereinschef Nils Goebeler (links) verabschiedet Hans-Peter Wehmeyer. 32 Jahre lang hatte er verschiedene Posten im Vorstand inne, zuletzt den des Geschäftsführers.
Jahreshauptversammlung 2018
- Kategorie: Jahreshauptversammlung
Der Sufclub Warendorf geht mit einem verjüngten Führungsteam in die Zukunft. Auf der Jahreshauptversammlung am Samstag (14.04.2018) haben die Mitglieder einmütig die entsprechenden Personalentscheidungen im Vereinsheim am Kottrupsee beschlossen.
Neuer Vorsitzender ist Nils Goebeler. Nils kennt den Club seit vielen Jahren und war früher schon einmal im Vorstand des rund 300 Mitglieder zählenden Vereins. Er löst Dietmar Mersmann (58) ab, der zu den Gründungsmitgliedern des Vereins gehört und nahezu ständig zur Führungsriege gehört hatte. Dies wird sich auch nicht ändern: Mersmann bleibt Materialwart und damit auch Vorstandsmitglied.
Neuer zweiter Vorsitzender des Clubs ist Tim Viefhues. Er löst Theo Schute ab. Schute hatte ebenso wie Mersmann schon vor Monaten seinen Rücktritt vom Vorsitz angekündigt.
Die neue Führungsspitze kann gelassen in die Zukunft blicken. So sind die Finanzen des Clubs in Ordnung, berichtete Geschäftsführer Hans-Peter Wehmeyer, der den Kassenbericht für die verhinderte Kassiererin Birgit Everwand vortrug.
Sportlich wird der Club wieder in der Bundesliga-West starten. Allerdings leicht verändert. Ralf Klabuhn, der auch Sportwart des Vereins ist, muss nach einem medizinischen Eingriff vorerst noch pausieren. Für ihn rückt der Youngster Niklas Siems in den Kader. Gemeinsam mit Tanja Spradley, Louis Eickhoff und Lukas Kieskemper wird er in der anstehenden Saison um Punkte kämpfen. Ziel der Regatta-Crew dürfte es sein, den Titel des Vizemeisters in der Bundesliga-West zu verteidigen. Dabei setzt der Club vor allem auch auf Lukas Kieskemper, der in der Vorsaison der beste Warendorfer Regatta-Fahrer war.

Die Führungsriege des Warendorfer Surfclubs mit ihrem neuen Vorsitzenden Nils Goebeler (5. von links). Der 37-Jährige löst Dietmar Mersmann ab (4. von links). Neuer „Vize“ des Vereins ist Tim Viefhues (3.von links). Die übrigen Vorstandsmitglieder (von links): Frank Siems, Rainer Westermann, Ralf Klabuhn, Manuela Siems, Hans-Peter Wehmeyer und Maximilian Siebeneck.
JHV 2017: Nur noch ein Regatta-Team am Start
- Kategorie: Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung im Freien. Der Vorsitzende Dietmar Mersmann und auch die anderen Vereinsmitglieder sind mit der Entwicklung des Vereins zufrieden.
Am Samstag war die Jahreshauptversammlung
- Kategorie: Jahreshauptversammlung
Beim Surfclub Warendorf läuft es weitgehend rund, nur an einer Stelle ist Sand im Getriebe. Die Planungen für die traditionelle Fahrt in die Niederlande Ende Mai laufen zurzeit alles andere als rund. Das erläuterte Chef-Organisator Hans-Peter Wehmeyer auf der Jahreshauptversammlung des Vereins am Samstag (16. April) im Vereinsheim am Kottrupsee.
Für den Surfclub ist die traditionelle Vereinsfahrt, meist über Fronleichnam oder auch Pfingsten, der Höhepunkt im Vereinsleben. Der bisher angesteuerte Campingplatz am Veluwemeer ändert aber sein Konzept. Auf dem Platz entstehen immer mehr Ferienhäuser. Für die Warendorfer Surfer, die meist mit 70 bis 80 Mitgliedern anrücken, wird das Terrain allmählich eng. Zudem ist der Surfclub nicht zufrieden mit dem aktuellen Platz-Management. Viele E-Mails hat Wehmeyer geschrieben, um die aktuelle Reservierung festzuzurren bzw. Detailabsprachen zu treffen.. Die Antworten fielen immer unterschiedlich aus. „Dieses Hickhack wünsche ich niemandem“, zeigte er sich sichtlich frustriert und kündigte an: „Das ist das letzte Mal, das wir auf diesen Platz fahren.“ Für 2017 brauche der Verein einen neuen Campingplatz. Aber das wird nicht leicht: Die Surfer benötigen viel Platz und ihre Stellplätze sollten nahe am Wasser liegen, dieses ist bestenfalls ein Stehrevier, damit auch die Anfänger viel Spaß haben. Auf den Vorstand wartet daher eine große Aufgabe, um die traditionelle Vereinsfahrt langfristig zu retten.
Die Führung des mittlerweile 30 Jahre alten Surfclubs wurde am Wochenende im Amt bestätigt – einige Veränderungen gab es aber doch. Hans-Peter Wehmeyer gab den Vereinsvorsitz ab, um sich künftig ganz der Geschäftsführung zu widmen. Dafür übernimmt Dietmar Mersmann wieder den Vereinsvorsitz. Neu in der Vorstandsriege ist Maximilian Siebeneck. Ihn wählten die Mitglieder zum neuen Umweltwart. Die übrigen zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt: Manuela Siems als Sozialwartin und Birgit Everwand, die die Kasse des Vereins verantwortet.

Mit diesem Vorstand gehen die Warendorfer Windsurfer in die neue Saison (von links): Frank Siems, Theo Schute, Dietmar Mersmann, Maximilian Siebeneck, Birgit Everwand, Hans-Peter Wehmeyer, Ralf Klabuhn und Rainer Westermann. Nicht im Bild: Manuela Siems.